Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf das Live-Streaming Event der Aeiforia GmbH, Aeiforia Trainings & Services GmbH und Aeiforia Operations GmbH am 06.09.2023.
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Live-Streaming Events, inklusive seiner Inhalte, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Verantwortlicher Anbieter dieses Streaming-Events im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Aeiforia Trainings & Services GmbH
Kaiserstraße 1
56410 Montabaur
Deutschland
Telefon: +49 (2602) 999 83-0
Telefax: +49 (2602) 999 83-199
E-Mail: trainings@aeiforia.de
Datenschutzbeauftragte/r beim Anbieter ist:
Wolfgang Schmid
SCHMID FRANK Rechtsanwälte PartG mbB,
Katharinengasse 11b,
86150 Augsburg
Telefon: +49 (0821) 4540 543
Mailkontakt: datenschutz@aeiforia.de
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden.
Ihre bei Nutzung unseres Live-Streaming Events verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Live-Streaming Events, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an unsere Streaming-Plattform übermittelt. Mit diesen Daten werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Live-Streaming Event zugreifen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Live-Streaming Events erfolgt, erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Live-Streaming Events.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tagen wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
Wir verwenden mit unserem Live-Streaming Event sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Folgende Cookies werden bei unserem Live-Streaming Event eingesetzt:
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Live-Streaming Events liegt.
Bitte entnehmen Sie obenstehender Tabelle, wann diese Cookies automatisch gelöscht werden (Ablaufzeitpunkt).
Zur Durchführung unseres Streaming-Events setzt unser technischer Dienstleister EVISCO AG die Streaming-Plattform „StreamShark“ ein. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der MetaCDN Pty Ltd, Level 1, 520 Bourke Street, Melbourne, Victoria, 3000, Australien, nachfolgend nur „StreamShark“ genannt.
Abhängig vom Standort, von dem aus Sie auf den Live-Streaming Event zugreifen, kann die Verarbeitung der Nutzerdaten auf Servern von StreamShark in den USA, Australien oder Asien erfolgen. Wenn Sie aus Europa auf den Event zugreifen, so werden Sie mit Servern in Belgien oder den Niederlanden verbunden.
StreamShark hält sich an den „Australian Privacy Act 1988“ (siehe nachfolgenden Link) sowie an die General Data Protection Regulation (GDPR), also die DSGVO.
https://www.legislation.gov.au/Details/C2014C00076
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Live-Streaming Events.
Besuchen Sie unser Live-Streaming Event, wird zur Darstellung des Events eine Verbindung zu den Servern von StreamShark hergestellt, die Ihrem Standort am nächsten sind. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass StreamShark Ihre IP - Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unseres Live-Streaming Events erfasst.
Zum Zwecke der Funktionalität und Nutzungsanalyse setzt StreamShark Cookies ein. Diese Cookies werden über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert und Informationen über die Benutzung unserer Internetseite(n), in die der Live-Streaming Event eingebettet ist, an StreamShark übersandt. Hierbei kann nicht ausgeschlossen werden, dass StreamShark diese Informationen in den USA verarbeitet, sofern Sie sich bei der Nutzung des Live-Streaming Events dort gerade aufhalten.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten zu den eingesetzten Cookies finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“. Wir weisen Sie aber darauf hin, dass bei Blockierung der Cookies, vor allem des Cookies „{event_name}_cpp_a“ ein einwandfreier Empfang des Live-Streaming Events nicht garantiert werden kann.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Live-Streaming Events und in dem berechtigten Interesse von StreamShark, das Nutzerverhalten statistisch zu Optimierungszwecken zu analysieren.
StreamShark bietet unter
https://streamshark.io/privacy-policy/
weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.
Zur Durchführung unseres Streaming-Events setzt unser technischer Dienstleister EVISCO AG die Streaming-Plattform „3Q“ als Backup-Plattform ein. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der 3Q GmbH, Kurfürstendamm 102, 10711 Berlin, nachfolgend nur „3Q“ genannt.
Unabhängig vom Standort, von dem aus Sie auf den Live-Streaming Event zugreifen, erfolgt die Verarbeitung der Nutzerdaten auf Servern von 3Q in Deutschland.
3Q hält sich an die DSGVO.
https://3q.video/datenschutz-und-richtlinien
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Live-Streaming Events.
Besuchen Sie unser Live-Streaming Event, wird zur Darstellung des Events eine Verbindung zu den Servern von 3Q hergestellt. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass 3Q Ihre IP - Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unseres Live-Streaming Events erfasst.
Zum Zwecke der Funktionalität und Nutzungsanalyse setzt 3Q Cookies ein. Diese Cookies werden über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert und Informationen über die Benutzung unserer Internetseite(n), in die der Live-Streaming Event eingebettet ist, an 3Q übersandt.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten zu den eingesetzten Cookies finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“. Wir weisen Sie aber darauf hin, dass bei Blockierung der Cookies, vor allem des Cookies „js3qWatch“ ein einwandfreier Empfang des Live-Streaming Events nicht garantiert werden kann.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Live-Streaming Events und in dem berechtigten Interesse von 3Q, das Nutzerverhalten statistisch zu Optimierungszwecken zu analysieren.
3Q bietet unter
https://3q.video/datenschutz-und-richtlinien
weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.